Was ist ein Geländemodell?

Mit dem Städtebau entstehen komplexere Modelle wie Stadtpläne, Dörfer und Siedlungen. Stadtplaner und Immobilienentwickler nutzen Geländemodelle als Instrumente, um das Gelände und seine Funktionen der Öffentlichkeit und zukünftigen Bewohnern vorzustellen. Ein Geländemodell zeigt verschiedene soziale, sportliche, wirtschaftliche, pädagogische und sicherheitsrelevante Aspekte.

Was beinhaltet ein Geländemodell?

Ein Geländemodell umfasst wichtige städtische Elemente und Gebäude wie Krankenhäuser, Geschäftszentren, Schulen und Parks zur sozialen Interaktion. Es ist auch wichtig, Straßen und die Zugänglichkeit des Geländes in einer Modellanlage darzustellen. Das Modell spiegelt die städtische Integration des Geländes sowie seinen Zustand im Einklang mit der Natur wider. Modellbauer fügen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Geländes Vegetation hinzu.

Nutzung eines Geländemodells

Ein Gelände ist ein öffentlicher Ort, und es ist wichtig, alle seine Funktionen darzustellen, um seine Legitimität zu gewährleisten. Ein Geländemodell dient als Bindeglied zwischen Architekten und Behörden. Die Genehmigung und Baugenehmigung eines Geländes erfolgt durch die konkrete Visualisierung des Modells.

Diese Modelle werden in Schildern, Anzeigen und sozialen Medien verwendet, um die Aufmerksamkeit der Gesellschaft zu erregen. Wenn das Modell gut gemacht ist, können Betrachter sogar von kleinen Details wie Fahrradwegen beeindruckt werden, die ihr Interesse an sportlichen Aktivitäten wecken können.

Herstellung eines Geländemodells

Die Modellbauer erstellen eine Projektspezifikation, um die Anzahl der Gebäude, die Menge an Materialien und das Volumen gemäß den Vorgaben des Kunden festzulegen. Die Modellteile werden sowohl von Hand als auch mit 3D-Druckern hergestellt. Sie können drei oder vier Regionen erstellen und sie dann auf einem stabilen Untergrund zusammensetzen.