Ein Modell ist die verkleinerte Darstellung eines realen Objekts in verschiedenen Materialien und im Maßstab. Städtemodelle sind in den Bereichen Architektur und Stadtplanung äußerst nützlich, insbesondere bei der Gestaltung und dem Bau von Städten. Sie visualisieren den Stadtplan und berücksichtigen dabei alle sozialen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren des Geländes. Städtemodelle können einzelne Gebäude, Gebäudekomplexe oder sogar eine ganze Stadt oder ein Dorf umfassen. Sie beinhalten Tankstellen, Schulen, Industrieanlagen, Kinos und vieles mehr. Ebenso kann ein Modell den gesamten Campus einer Universität, eine Militärbasis oder eine Industrieanlage abbilden, die so groß wie ein Dorf sein können.

Ziele von Städtemodellen

Städtemodelle dienen als kommunikatives Werkzeug für die Stadtplanung und -entwicklung. Städte bestehen aus Gebäuden und öffentlichen und offiziellen Plätzen. Die Modelle zeigen eine dynamische Struktur, um ihre Funktionen als Handels-, Produktions- und Freizeitorte sowie vieles mehr zu simulieren.

Vorteile von Städtemodellen

Man kann sagen, dass ein Städtemodell eine Abstraktion der Realität ist, die die städtischen Entwürfe und Funktionen mit all ihren Aspekten skizziert und spezifiziert. Ein Städtemodell hilft Architekten und Stadtplanern dabei, die Gesamteinbindung und die dynamische Situation einer Stadt besser zu bewerten. Dies umfasst die Verkehrssteuerung, die Marktzugänglichkeit, die Positionierung von Verwaltungs- und kommunalen Gebäuden sowie Notfallinstitutionen. Es ist unerlässlich, eine städtische Simulation in Form eines Modells zu nutzen, da sich Städte so schnell entwickeln und es einfacher wird, kleine Details zu übersehen, die möglicherweise in Zukunft von Bedeutung sein werden.