Realistische Modelle sind die bevorzugte Methode zur Präsentation von 360-Grad-Touren und 3D-Visualisierungen. Ähnlich wie im Modellbau repliziert der Modellbauer alle Teile sorgfältig mithilfe von Software und handwerklichem Geschick.
Eine realistische Modellmaquette stellt das Originalobjekt oder -gebäude genau in Bezug auf Volumen, Zusammensetzung und Funktion dar. Realistische Modelle umfassen architektonische, geografische und Prototyping-Modelle. Diese Modelle können zu Werbe- oder offiziellen Validierungszwecken verwendet werden. Mithilfe dieser Modellnachbildungen können Kunden zufriedengestellt werden, die eine realistische Vorschau des Modells sehen möchten.
Bei der Erstellung einer möglichst genauen Darstellung werden beim Bau der Maquette Laser-Schneidemaschinen und 3D-Drucker eingesetzt. Der Designer profitiert von einer umfangreichen Bibliothek von Objekten und Mustern.
Realistische Immobilienmodelle
Darüber hinaus können fotorealistische Bilder einer Immobilie erstellt werden, um sie online zu präsentieren. Die in der Modellmaquette dargestellten Perspektiven ermöglichen es dem Publikum, die Struktur und den Betrieb des Gebäudes zu verstehen. Realistische Modelle berücksichtigen auch Schatten- und Lichteffekte.
Geländemodelle
Um ein realistisches Geländemodell zu erstellen, werden umfassende Geländedaten oder Höhenlinien verwendet, um städtische oder geografische Objekte korrekt darzustellen. Dazu gehören Dörfer, Hügel, Berge, Straßen und Standorte. Mit einem realistischen Modell kann der Verkehrsfluss und die Zugänglichkeit des Ortes eingeschätzt werden. Diese Modelle simulieren auch den fortschreitenden Einfluss von Hochwasser oder Erosion.
Kommerzielle Nutzung und Prototypenbau
Um die Authentizität des Modells zu wahren, werden mechanische Funktionen hinzugefügt, die das Gerät betreiben. Ein realistisches Modell kann Funktionen bieten, die eine Interaktion mit dem Kunden ermöglichen. Das Modell ist ein haptisches Einführungsinstrument und sollte so effektiv wie möglich sein.