Ein professioneller Modellbauer ist dafür verantwortlich, Objekte wie Gebäude, Schiffe oder Geräte mit Hilfe von Werkzeugen zu modellieren. Die Modelle werden im verkleinerten Maßstab gebaut und repräsentieren ein zukünftiges Projekt oder ein Produkt während seiner Konzeptualisierung als Prototyp. Ein Modellbauer muss mehrere Fähigkeiten beherrschen:

Qualitäten eines professionellen Modellbauers

Ausgehend von einer Aufgabenbeschreibung klärt der Modellbauer die Anforderungen vor dem Bau des Modells ab. Er kann mit 3D-Software umfassende Daten lesen und Skizzen und Diagramme in Bezug auf ihre Volumina verstehen. Ein professioneller Modellbauer ist in der Lage, manuelle Prozesse wie Schneiden, Kleben, Schrauben, Gießen und gelegentlich Gravieren, wenn er mit Holz arbeitet, durchzuführen. Er ist vertraut im Umgang mit verschiedenen Materialien wie Karton, Harz und Acryl.

Es ist auch die Aufgabe des Modellbauers, Farben auf die Teile des Modells aufzutragen und es mit Mustern und Dekorationen zu versehen. Ein professioneller Modellbauer kann mechanische und elektrische Vorrichtungen installieren, um das Modell zum Leben zu erwecken. Die Anforderungen beim Bau eines Modells variieren stark und erfordern Genauigkeit.

Wie wird man ein Modellbauer in der Architektur?

Man muss den Facharbeiterabschluss "BAC PRO technicien modeleur" erwerben und den zusätzlichen Abschluss in Modellbau und Prototypenbau machen. Man kann auch weitere Ausbildungen in Architektur oder Design absolvieren, die Kurse in Modellbau beinhalten. Kurse in 3D-Modellierung und spezielle Kurse zur Verwendung von Lasermaschinen und 3D-Druckern sind ebenfalls relevant.

Mit wem arbeitet ein Modellbauer?

Modellbauer arbeiten mit Architekten, Ingenieuren, Immobilienentwicklern und lokalen Behörden zusammen. Gelegentlich stehen Modellbauer vor Herausforderungen in Bezug auf Fristen. Kunden bevorzugen Architekturfirmaen aus Angst vor Verzögerungen bei der Umsetzung.