Heutzutage wird das Bauen von Hausmodellen immer beliebter als Hobby für DIY-Enthusiasten. Mit neuen Methoden zur Holzbearbeitung verwenden wir immer noch Holz, um Hausmodelle herzustellen. Neben den bekannten Eigenschaften von Festigkeit und Leichtigkeit ist Holz im Vergleich zu Kunststoff auch ökologisch und gesundheitsfreundlich für die manuelle Verwendung.
In Modellbau-Sets findet man oft Eichen-, Buchen-, Balsaholz- und Mahagoniholz. Das flexibelste Material ist Balsaholz. Das Gravieren und Bohren erfolgt problemlos. Dank seiner schönen Textur ist es oft nicht notwendig, Farbe aufzutragen.
Herstellung eines Holzmodells
Man bereitet ein Werkzeugset vor: einen Stift, ein Lineal, eine Schneidematte, einen Skalpellgriff und Klebstoff.
Zuerst zeichnet man die Wände auf das Holz entsprechend einer vorgegebenen Skala. Nachdem der Grundriss skizziert wurde, werden die Holzblöcke mit einem Laserschneidegerät geformt, um die Wände und die Struktur des Hauses herzustellen. Anschließend werden die Teile zusammengeklebt, um die äußere Fassade des Holzhausmodells zusammenzusetzen.
Der Modellbauer stellt Möbel und Haushaltsgeräte her, um das Haus zu dekorieren. Ein steinerner Kamin kann dem Holzhausmodell eine warme Atmosphäre verleihen. Beleuchtung und Figuren werden hinzugefügt, um eine realistische Stimmung zu simulieren.
Vorteile von Holz im Modellbau
Holz ist ein edles Material, das sich gut mit anderen Materialien wie Harz und Acryl verbindet. Holz verleiht dem Modell einen natürlichen Charakter und zieht Betrachter an, was den Verkauf von Immobilien erleichtern kann.