Eine industrielle Modell ist eine maßstabgetreue Darstellung Ihrer industriellen Projekte oder Anlagen zu professionellen und technischen Zwecken. Industrielle Modelle dienen dazu, Ihre Ausrüstung und Fachkenntnisse auf Fachmessen und Schulungen zu präsentieren.
Ein industrielles Standortmodell ermöglicht die Darstellung der Anordnung und Struktur Ihrer Gebäude, Einrichtungen und Geräte am Arbeitsplatz. Diese Modelle werden im kleineren Maßstab ähnlich wie in der Architektur hergestellt. Dadurch können Studien- und Gefahrenbereiche deutlich unterschieden werden.
Modelle für die Industrie
Ein industrielles Modell fungiert als eine Art Prototyp für Ihre technischen Projekte. Ein Industriemodell dient dazu, die Funktionalität auf einem spezifischen Niveau zu veranschaulichen - es soll Fachwissen vermitteln und komplexe Mechanismen verständlich machen. Diese Modelle können ein Prozessmodell, ein Produktmodell oder ein Prototyp sein. Aufeinanderfolgende Prozessmodelle werden nebeneinander gestellt, um Änderungen zwischen den zu unterschiedlichen Zeiten erstellten Modellen zu erkennen. Dies ist effektiv, um Produkt- oder Projektaktualisierungen zu verfolgen.
Ein industrielles Modell verdeutlicht konkret den Ablauf von Vorgängen in der Anlage. Die Teile eines Modells eines Motors können zum Beispiel demontiert werden, um die Funktion jedes Teils zu verdeutlichen und eine problemlose Wartung zu ermöglichen.
Methoden und Materialien
Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wie Schneiden und Falten werden bei der Erstellung eines industriellen Modells zusätzliche Verfahren wie Schrauben und Fräsen verwendet. Falls erforderlich, werden Eisen oder andere feste Materialien verwendet. Um beispielsweise einen Kran darzustellen, kann eine Kette und stählerne Stützen für den Rahmen verwendet werden. Die Modelle müssen robust und feuchtigkeitsbeständig sein.