Der Holzmodellbau besteht darin, eine reale Struktur auf bestimmte Proportionen zu reduzieren und eine möglichst realistische Nachbildung unter Verwendung von Holz herzustellen. Oft wird der Modellbau mit dem Bau von Modellen verwechselt, aber tatsächlich gibt es einen sehr klaren Unterschied zwischen den beiden. Modelle werden hauptsächlich erstellt, um die endgültige Version laufender Projekte zu visualisieren und zu verstehen. Der Modellbau hingegen besteht darin, eine möglichst getreue Darstellung einer vorhandenen Struktur mit all ihren Details zu erstellen. Der Holzmodellbau kann für verschiedene Kategorien von Strukturen durchgeführt werden. Beispielsweise wird bei der Erstellung eines Modells eines historischen Gebäudes eine detaillierte Studie aller Elemente des Gebäudes durchgeführt, um ein Modell zu entwerfen, das so nah wie möglich an der Realität liegt. Personen mit Erfahrung im Modellbau beschaffen die erforderlichen Materialien und bauen das Modell gemäß einem spezifischen Plan. Nach einem Plan zu arbeiten erfordert Erfahrung und Geschicklichkeit. Für Anfänger im Modellbau stehen vorgefertigte Bausätze zur Verfügung, mit denen ein Modell gemäß den Anweisungen im mitgelieferten Handbuch gebaut werden kann. Ein Bausatz zu kaufen bedeutet jedoch nicht, dass alles fertig ist und nur noch zusammengebaut werden muss. Ein Modell aus einem Bausatz zu bauen erfordert auch die Kreativität und den Aufwand der Person, zusätzlich zu den Anweisungen im Leitfaden. Deshalb erleichtert der Einstieg mit einem vorgefertigten Modellbausatz den Bau des Modells. Für Modelle, die nach einem Plan gebaut wurden, ist es wichtig, die Materialien zu kennen und Erfahrung im Zusammenbau zu haben. Die Auswahl der Materialien ist entscheidend beim Bau von Modellen nach einem Plan. Damit das Modell stabil und langlebig ist, müssen die Materialien von hoher Qualität und fest sein. Andernfalls könnte das Modell während der Ausstellung durch Umgebungsbedingungen beeinträchtigt und beschädigt werden. Holz ermöglicht es aufgrund seiner Langlebigkeit, dass das aus Holz hergestellte Modell während der Ausstellung standhält, ohne beschädigt zu werden. Deshalb wird Holz beim Bau von Modellen weitgehend bevorzugt. Darüber hinaus wird Holz häufig ausgewählt, um das Modell so realistisch wie möglich erscheinen zu lassen, und kann bei Bedarf mit Acrylfarbensets bemalt werden. Die Hinzufügung von Sound-, Licht- und Wassereffekten, um die ausgestellten Modelle so realistisch wie möglich zu gestalten, sind zeitgenössische technologische Arbeiten, die die Aufmerksamkeit erregen und ihre Attraktivität erhöhen.