Holz wird oft in Architekturmodellen verwendet, insbesondere im Vergleich zu Varianten wie Papier und Karton. Im Gegensatz zu teureren Modellbaumaterialien ist Holz leicht zu schneiden, zu bohren und zu montieren, ohne aufwendige Werkzeuge wie Sägen zu benötigen. Dank seiner Härte und den verschiedenen Farbvariationen ist Holz äußerst nützlich bei der Erstellung von Architekturmodellen.

Wo genau wird Holz in einem Modell verwendet?

Holz wird für die Konstruktion von Stockwerken und Dächern eingesetzt. Vor allem offenes Holz wird für diese Bereiche bevorzugt. Dadurch können Kunststoffverkleidungen angebracht und das Holz detailliert untersucht werden. Aus diesem Grund wird Holz oft verwendet, um Gebäude im Kontext architektonischer Projekte ohne ausführliche Abdeckungen oder Gravuren darzustellen. Die natürliche Farbe des Holzes genügt für solche Gebäude.

Dennoch ist es auch möglich, ein detaillierteres Gebäude aus Holz zu erstellen. Holz kann in quadratischer oder runder Form verarbeitet werden. Durch präzises Schneiden können Gesimse, Balken, Säulen und Zäune hergestellt werden. Für stabilere Teile wie Säulen kommen Holzplatten oder -blöcke zum Einsatz. In solchen Fällen ist kein zusätzlicher Stützträger erforderlich, um die anderen Elemente des Modells zu tragen.

Eigenschaften von Holz

Holz besitzt seine eigene Farbe und Maserung mit Streifen und Knoten. Allerdings kann die Farbe des Holzes verblassen, wenn es direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Daher sollte es im Schatten aufbewahrt werden.

Abschließend ist Holz aufgrund seiner Festigkeit stoßfest und lässt sich problemlos transportieren.