Fabrikmodelle werden in der Regel aus architektonischen oder kommerziellen Gründen bevorzugt. Aus architektonischer Sicht bitten Unternehmen das Architekturbüro oder ein Modellbauunternehmen häufig um ein dreidimensionales Modell der Fabrik, um die Geländeaufteilung, die Beziehung zwischen den Einheiten innerhalb der Fabrik und die Zirkulation innerhalb der Fabrik zu visualisieren. Ein Produkt durchläuft verschiedene Einheiten innerhalb der Fabrik. Zum Beispiel müssen Rohstofflager nahe der Produktionsstätte liegen, oder die Produktionsstätte muss nahe an den Produktlagern oder dem Ladebereich liegen. Diese Zirkulationen sollten dank der Fabrikmodelle leicht verständlich sein. Aus kommerzieller Sicht ziehen es Unternehmen vor, durch die Erstellung eines Fabrikmodells kräftiges Marketing für die Branche zu betreiben, in die sie einsteigen werden. Während Meetings oder Einführungen übermitteln sie potenziellen Investoren die Funktionsprinzipien und den Betrieb der Anlage über die Modelle. Die bei solchen Einführungen angefertigten Fabrikmodelle erhöhen das Vertrauen der Investoren in das Unternehmen. Je effektiver die Einführungen eines Unternehmens sind, desto mehr Wert und Prestige gewinnt es in der Branche. Daher sind Fabrikmodelle sehr wichtig.