Der Bau eines Modells beinhaltet die dreidimensionale Darstellung eines bereits entworfenen oder vorhandenen Objekts. Das Modell wird oft in einem kleineren Maßstab gebaut und dient der Überwachung des Prozesses eines Produkts oder einer Immobilienentwicklung. Acrylglas oder Karton werden häufig verwendet, um ein Modell zu bauen.
Bau eines Architekturmodells
Ein Architekturmodell ist eine verkleinerte Darstellung eines Architekturprojekts. Beim Bau eines Modells in diesem Bereich müssen Maße und Volumen sorgfältig geprüft werden, da es sich um eine offizielle Validierung handelt. Laserschneidemaschinen und 3D-Drucker werden verwendet, um ein genaues Modell zu erstellen. Der Modellbauer ist dafür verantwortlich, diese Teile gemäß den vorhandenen Daten zusammenzusetzen und das Gelände zu gestalten.
Bau eines Miniaturmodells
Modelle beschränken sich nicht nur auf Gebäude, sondern es gibt auch Miniaturmodelle wie Autos, Tiere, Figuren, Brücken, Bäume, Waffen und elektronische Geräte. Für Funktionalität werden interaktive Mechanismen wie Türen, Fenster, Beleuchtungssysteme und Sound hinzugefügt. Für Fernsteuerungsmodelle werden Motoren eingebaut, um beispielsweise Boote zu bewegen.
Vor- und Nachteile
Die Schritte beim Bau eines Modells ähneln sich hinsichtlich der verwendeten Materialien und Werkzeuge. Das Erstellen eines Modells in größerem Maßstab kann jedoch zeitliche und finanzielle Einschränkungen mit sich bringen. Ähnlich wie beim Prototyping eines Geräts reicht es oft nicht aus, nur ein Modell zu bauen. Manchmal werden Modelle nebeneinander platziert, um Ideen für die Weiterentwicklung des Projekts zu visualisieren. Das Erstellen eines Modells für einen Wettbewerb oder zu kommerziellen Zwecken ist eine gute Möglichkeit, Ihr Produkt vorzustellen. Modelle ermöglichen eine Präsentation aus allen Blickwinkeln, und Betrachter können sich vorstellen, diese Produkte zu nutzen oder in zukünftigen Wohnungen zu leben.