Die 3D-Modellierung ist die Erstellung eines 3D-Objekts oder einer Form mithilfe von Software zur Simulation der Realität. Das Modellieren kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie Animationen, Vorfertigungen, 3D-Druck, Videospielen und vielen anderen Bereichen.
Modellierung in der Architektur
Mit der vierten industriellen Revolution, auch Industrie 4.0 genannt, werden smarte Häuser und smarte Städte in unser Leben eingeführt. Architekten können die von ihnen entworfenen Häuser mit 3D-Modellierung zum Leben erwecken. Selbst heute nutzen Architekten bei der Gestaltung von Häusern Software für die Modellierung.
Modellbau für Prototyping
Ingenieure können ihre Prototypen in einer virtuellen Umgebung testen. Durch das Modellieren werden auch die Produktestphasen in der virtuellen Umgebung durchgeführt und mögliche Probleme des Produkts im Voraus bewertet. Auf diese Weise wird das Produkt auf unerwartete Probleme getestet, es bietet eine endgültige Kontrolle, bevor das Produkt auf den Markt gebracht wird, und es werden erhebliche Kosten vermieden.
3D-Drucker
Dank 3D-Druckern, die mittlerweile auch leichter im häuslichen Umfeld verfügbar sind, erhält die Produktion von Ersatzteilen neuen Aufwind. Diese Maschinen, die anfangs nur Kunststoff drucken konnten, sind im Laufe der Zeit in der Lage, Eisen, Kohlefaser, Gummi und Gewebe zu drucken. Darüber hinaus können mit 3D-Druckern sogar Häuser als vorgefertigte Bauteile gedruckt werden.
Weitere Anwendungen der 3D-Modellierung
Das Modellieren ermöglicht Animationen für Werbung und virtuelle Rundgänge für Gestaltungen. Darüber hinaus verwenden Möbelverkaufsanwendungen Scanner, um Möbel in Ihrem Raum zu visualisieren, indem sie Ihre Kamera verwenden, um Ihre Auswahl zu erleichtern. So wird die Kraft der Modellierung für den Verkauf deutlich.