Ein 3D-Hausmodell ist der verkleinerte Ausdruck eines Hauses, der auf einer vorherigen 3D-Modellierung basiert. Ein 3D-Modell ist in der digitalen Form vorhanden, und der 3D-Druck ermöglicht die Herstellung von Modellen mit architektonischen Strukturen, die von Hand schwer umzusetzen wären. Komplexe Außendekorationen und Verkleidungen können mühelos gedruckt werden. Die Verwendung des 3D-Drucks ist einfacher als die Arbeit mit Karton, Holz oder Harz.
Wie funktioniert das?
Das 3D-Hausmodell ist das Ergebnis einer vorherigen Modellierung in der virtuellen Umgebung. Der Designer profitiert von einer umfangreichen Bibliothek mit 3D-Objekten, die Innenobjekte, Muster und Teile enthält, die das Modell vervollständigen. Es können die richtigen Möbel, Figuren und die passende Dachfarbe ausgewählt werden.
Ein Doppelhaus mit Pool und Garage kann mithilfe von 3D-Druckern als zusätzliche Elemente erstellt werden. Zur Nachbildung von Wasser und Fenstern wird transparentes Harz oder Acryl verwendet.
Vorteile des 3D-Drucks
Das 3D-Hausmodell kann vor dem Druck individuell angepasst werden. Dies ermöglicht es den Kunden, das Modell zu visualisieren und Änderungen entsprechend ihren Anforderungen vorzunehmen. Mit Hilfe von Software und 3D-Druckern können Zeit- und Budgetbeschränkungen vermieden werden.
Nach den Schritten der 3D-Modellierung kann eine abschließende manuelle Bearbeitung erforderlich sein, um Beleuchtung und mechanische Elemente hinzuzufügen, falls erforderlich. Es ist möglicherweise nicht möglich, bestimmte Teile zu entfernen, da sie nicht vollständig demontierbar wären. Andererseits können trotz des 3D-Drucks immer noch fehlende Elemente auftreten.