Mit den Fortschritten in der Modellbau-Technologie sehen wir heute eine zunehmende Verwendung von Software und 3D-Druck im Modellbau-Bereich. Als Modelle mit mehreren Dimensionen bieten 3D-Modelle den Betrachtern eine umfassendere und verständlichere Sicht auf das Objekt oder das Projekt.
3D-Modelle sind im Vergleich zu traditionellen Modellen schärfer und präziser. Unternehmen suchen vermehrt nach 3D-Modellen, da sie ihre Projekte und Produkte realistischer und lebendiger präsentieren möchten.
Aber was macht 3D-Modelle so besonders?
Besonders ist, dass 3D-Modelle während der Gestaltung geteilt werden können. Dadurch kann der Kunde die Entwicklung des Modells parallel verfolgen. Er kann das Modell ändern, die Perspektive anpassen oder eine andere Textur auswählen, je nach Bedarf.
3D-Software erleichtert die Modellierung, spart Zeit und Kosten für Hersteller und Kunden. Mit Hilfe von Software können Modelle entsprechend den Anforderungen und Vorgaben angepasst werden.
Darüber hinaus profitieren Modellbauer von umfangreichen 3D-Bibliotheken. Es gibt Tausende von vorgefertigten Objekten, Zubehörteilen, Dekorationen und Texturen, die zur Verfügung stehen. Es ist jedoch immer noch wichtig, die Notwendigkeit manueller Feinarbeiten zu berücksichtigen, selbst wenn das Modell vollständig mit 3D-Druckern hergestellt wurde.
Ausbildung
Es ist möglich, das Modellieren mit 3D-Software online zu erlernen. Heutzutage ist es jedoch auch möglich, eine spezifische Ausbildung im Modellbau an einer Universität zu absolvieren und einen Abschluss in diesem Bereich zu erlangen.