Ein Hausmodell ist die dreidimensionale Darstellung eines zukünftigen oder bereits bestehenden Hauses. Eine Hausnachbildung wird im kleineren Maßstab erstellt und zeigt sowohl das Innere als auch das Äußere des Hauses. Ein 3D-Hausmodell bietet den Betrachtern verschiedene Blickwinkel und ist ein äußerst nützliches Präsentationswerkzeug für Behörden und lokale Gemeinschaften, um den Bau des Hauses zu validieren.

Wie erstellt man ein 3D-Hausmodell?

Das Haus wird zunächst in einer virtuellen Umgebung erstellt, bevor es konkret umgesetzt wird. 3D-Software und virtuelle Bibliotheken mit vielen Ressourcen erleichtern den Bau des Modells. Oft wird das 3D-Rendering des Hauses gedruckt und anschließend von Hand dekoriert. Der Modellbauer verwendet einen Pinsel oder Seidenpapier, um Farben nachzubilden.

Druckprozess

Das gedruckte Modell ist nicht zerlegbar, daher wird das Rendering in zwei oder drei Teilen gedruckt: Decke, Dach und Boden. Acryl wird für die Fenster und das Wasser verwendet. Der Modellbauer fügt manuell Beleuchtung hinzu, um das Modell zum Leben zu erwecken. Schließlich werden Vegetation und Figuren hinzugefügt, um das 3D-Hausmodell abzuschließen.

Weitere Anwendungen der 3D-Modellierung

Das 3D-Modell kann für virtuelle Visualisierungen wie 360-Grad-Touren und Webanwendungen verwendet werden, bei denen das Modell auf allen Achsen gedreht werden kann. Es bietet verschiedene Perspektiven auf das Haus und hilft zukünftigen Käufern, sich in die Immobilie hineinzuversetzen. Das 3D-Hausmodell kann jedoch auch als greifbares Rendering des 3D-Modells in Schaufenstern von Immobilienentwicklern und Architekturmessen präsentiert werden.